30. September 2025
Aus der KiTa: Ausflug zu unserem Imker
In der Löwengruppe startete nach
den Ferien ein Bienenprojekt. Im
Rahmen des Projektes sind wir mit
unserer Gruppe zu unserem Imker,
Winfried Becker, nach Bildstock spaziert.
Dieser betreut auch unseren
Bienenstock „Bienenstock zum Stein“
in der Kita.
Gemeinsam haben wir dort eine Mittelwand
in einen Rahmen aus Holz
eingelötet.Eine Mittelwand ist eine vorgefertigte
Wachsplatte mit vorgedruckten
Waben. In dem Rahmen waren
Drahtseile eingespannt. Auf jede Seite
der Seile kam je eine Mittelwand,
welche durch erwärmen der Seile
festgeschmolzen sind. Dieser Rahmen
kommt nun in einen Bienenstock.
Dort bauen die Bienen in völliger
Dunkelheit auf beiden Seiten die
Waben an. In diesen Waben lagern
die Bienen ihren Honig und nutzen
sie zum Aufziehen ihrer Eier und Larven.
Volle Waben verschließen die
Bienen mit einem Deckel aus Wachs.
Danach haben wir uns angeschaut,
wie der Honig geschleudert wird.Hierfür werden die Rahmen mit den
Waben wieder aus dem Bienenstockentnommen und „entdeckelt“. Das
bedeutet, die obere Wachsschicht
wird abgemacht. Dann werden die
Rahmen in die Honigschleuder gestellt
und sehr schnell gedreht. Dabei
wird der Honig aus den Waben herausgeschleudert
und sammelt sich
am Boden der Schleuder. Diese Kraft,
die den Honig beim Drehen aus den
Waben schleudert nennt man Zentrifugalkraft.
Durch einen Hahn kann
der Honig in der Schleuder abgezapft
und gesiebt werden.
Zum Schluss zeigte uns der Imker
noch eine bereits geschleuderte
Wabe. Für die Kinder war es ein sehr
interessanter und spannender Tag.
Die vielen Fragen, die sie danach
noch hatten, werden wir in den
kommenden Wochen in einem
Projekt versuchen zu beantworten.
Ksenia Klein